Große kämpferische Leistung aller TCL Mannschaften trotz tropischer Hitze.

Als Außenseiter fuhren die Herren 65 mit Unterstützung durch Ernst Käppeler nach Untertürkheim. Die ersten Einzel waren kaum gestartet, da verletzte sich Gerhard Janke und musste bei einer 2:1 Führung leider aufgeben. Dadurch war klar, dass es auch nur ein Doppel geben kann. Mathias Kiebler gewann sein Einzel sicher mit 6:2 und 6:1. Oswald Janke wurde bei seinem Einzel in der Hitze an seine Grenzen gebracht, konnte aber letztendlich das Spiel nach über 2 Stunden im Match-Tiebreak mit 10:3 für sich entscheiden. Ernst Käppeler kämpfte noch länger, musste dann aber mit 4:6 und 5:7 das Spiel abgeben. Mit 2:2 ging man in die Doppel. Aufgrund der Verletzung von G. Janke konnte nur ein Doppel gespielt werden. Kiebler und O. Janke hatten im ersten Satz große Mühe und mussten den ersten Satz mit 3:6 abgeben. Im zweiten Satz besannen sie sich dann auf ihre Stärken und gewannen sicher mit 6:1. Somit musste der Match-Tiebreak entscheiden. Mit 10:4 ging der dann souverän an das Langenargener Doppel. Endstand somit 3:3. Auf Grund der Match-Tiebreaks ging der Sieg schließlich an die Untertürkheimer. Am Mittwoch, den 16. Juli, spielen die Herren 65 zu Hause gegen den TC Mochenwangen um 11:00 Uhr.

Der TCL war mit seinem Herren 75 Team gegen Bad Ditzenbach mit 5:1 erfolgreich. In den Einzeln haben Walter Hertenstein, Frank Müller-Thoma und Frank Bayer gewonnen. In den beiden Doppeln waren Hertenstein/Kallina und Bayer/Müller-Thoma siegreich. Vor der letzten Begegnung auswärts gegen Backnang hat der TCL die Tabellenführung mit 25 Siegen in 30 Matches. Damit gehört der TCL in jedem Fall zu den zwei besten Teams in der der höchsten Spielklasse, der Württembergstaffel im „Ländle“.

Die Herren 40-2 sichern sich den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga mit einem 7:2-Sieg in Oberdischingen. Die vier Einzelpunkte steuerten Peter Hagmüller (Pos.2) mit 6:2  6:3, Marc-Oliver Sattler (Pos. 4) mit 6:1  7:5, Peter Dürr (Pos. 5) mit 6:1  6:3 sowie Stefan Küffner (Pos.6) mit 6:2  6:1 bei. Ihrem Gegner gratulieren mussten Andreas Springer (Pos1) mit 3:6  2:6 und Daniel Lanz (Pos.3) mit 1:6  2:6. Ein Sieg im Doppel war für den TCL Pflicht. Doch nach den klaren Ergebnissen im Einzel war der Spielverlauf in den Doppeln immer auf des Messers Schneide. Schlussendlich gewannen die Herren 40-2 mit Springer/Küffner 7:5  7:6, Lanz/Sattler 6:1  7:5 sowie Hagmüller mit dem eingewechselte Mannschaftsführer Ralf Hauser mit 7:5  4:6 10:8 alle drei Doppel. Beim letzten Spiel  am 19. Juli um 14 Uhr empfängt der TCL den TC Langenau zuhause.

Mit dem TC Bad Waldsee empfingen die Herren 40-1 den Topfavoriten der Verbandsliga auf heimischer Anlage. Jochen Schirmer verlor nach sehenswertem Spiel gegen die Waldseer Nummer eins. Gregor Stehle (Pos.2) zeigte einen starken ersten Satz, musste diesen trotzdem abgeben und verlor den zweiten deutlicher. Ebenso gratulieren mussten Michael Lang (Pos. 4), Mirko Krisan (Pos. 5) und Severin Maier (Pos 6). Einziger Punktelieferant an diesem Tag war Sebastian Bleich (Pos. 3) mit seinem 7:6  6:4 Erfolg. Die drei Doppel Stehle/Bleich, Schirmer/Lang sowie Krisan/Maier gingen ebenfalls zum Gesamtendstand von 1:8 verloren. Somit kommt es in zwei Wochen zum großen Finale gegen den Abstieg. Vier Mannschaften stehen punktgleich am Tabellenende und spielen jeweils gegeneinander. Für Spannung ist also gesorgt, wenn der TCL den TC RW Tuttlingen am 19. Juli um 14 Uhr auf heimischer Anlage empfangen wird.

Weitere Ergebnisse: Die Junioren U15 verlieren trotz eines 3:3 aufgrund eines weniger gewonnenen Satzes gegen den TC Leutkirch. In Blaubeuren verlieren die Damen 50 2:4. Beim Heimspiel verlieren die Herren 30-2 mit 0:6 gegen die TA ESV Friedrichshafen. Ebenso verlieren die Damen 30 zu Hause in der Oberligastaffel gegen Wangen mit 1:5. Erfreulich war der 4:2 Auswärtssieg der Damen 40 in der Verbandsstaffel bei der TK SSV Ulm 1846.