Hochklassige Spiele und Spannung beim TCL
Die Erwartungen der Mannschaft Herren 70 an die Südwestliga haben sich zum Saisonauftakt erfüllt. Es wird schwer. Die zweithöchste Liga in Deutschland bringt den Senioren des TCL auch die entsprechenden Gegner. Gut, mit dem TC Singen hatte der TCL im ersten Spiel wohl auch den schwersten Gegner der Saison. Dennoch hatte man an der schon deutlichen 0:6 Niederlage zu kauen. Der Trost, schlimmer kann es wohl nicht mehr kommen. Die Mannschaftsaufstellung des TC Singen war schon besorgniserregend. Die ersten 4 Spieler hatte eine einstellige LK, die mit 6,0 für die Nr. 1 begann. Und wenn Rudi Mehler, die Nr. 1 des TCL und immerhin auch in der deutschen Rangliste vertreten, den 1. Satz mit 0:6 verliert, dann will das schon was heißen. Beim 3:6 im 2. Satz ging es etwas besser. Auf Pos. 2 vertrat Walter Hertenstein den verletzten Mannschaftsführer Klaus Kloth. Sein Gegner war ein Spieler aus der Schweiz, der Hertenstein beim 1:6, 1:6 keine Chance ließ. Auf Pos. 3 ist Dieter Schmid eigentlich in einer guten Form. Er hatte aber ebenfalls keine Chance und verlor 1:6, 0:6. Einen etwas leichteren Gegner hatte auf Pos. 4 Peter Kowalski. Es war auch ein sehr enges Match, in dem sich Kowalski letztlich aber doch mit 4:6, 6:7 geschlagen geben musste. Die Aufstellung der Doppel war bei diesem Zwischenstand von 0:4 eigentlich nicht mehr wichtig. Dennoch wollte der TCL natürlich gerne doch noch wenigstens 1 Punkt holen. Die Ergebnisse waren denn auch nicht mehr so glatt. Mehler/Kowalski spielten im 1. Doppel gut mit, zogen aber mit 3:6, 3:6 doch den Kürzeren. Im 2. Doppel keimte bei Kloth/Schmid nach dem 3:6 verlorenen 1. Satz im 2. Satz etwas Hoffnung auf. Man führte im Tiebreak 6:3, verlor diesen dann aber doch noch 6:8. Das nächste Heimspiel ist am Montag, den 26.5. gegen den TC Müllheim aus der Nähe von Freiburg. Die Müllheimer sind ebenfalls Aufsteiger und der TCL rechnet sich etwas aus, obwohl sie ihr erstes Spiel 3:3 Unentschieden gespielt haben. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
Die Herren 75 sind in der höchsten Spielklasse im Ländle, der Württembergstaffel, weiterhin erfolgreich. Die beiden TCL-Punkte zum Zwischenstand von 2:2 schaffen die Einzel von Frank Müller-Thoma, in zwei Sätzen, und Mannschaftsführer Frank Bayer, im Match-Tiebreak. Die beiden Doppel zum Endstand von 4:2 gewinnen Hertenstein/ Bayer und Müller-Thoma/Käppeler in jeweils zwei Sätzen.
Zum ersten Heimspiel der Saison der Herren 65 in der Verbandsstaffel kamen die favorisierten Tennisspieler der Sportfreunde Stuttgart nach Langenargen. Überraschender Weise stand es nach den Einzeln 2:2. Dieter Schmid besiegte seinen Gegner (LK10) deutlich mit 6:1, 6:3. Matthias Kiebler siegte nach schwerem Kampf mit 6:2, 4:6 im Match-Tiebreak mit 10:5. Aufopferungsvoll über zwei Stunden kämpfte Oswald Janke, musste aber das Spiel dann doch mit 4:6, 0:6 abgeben. Jürgen Zerlaut erging es nicht viel besser, mit 2:6, 0:6 ging sein Match verloren. Zum Gesamtsieg mussten nun die Doppel entscheiden, dabei setzten sich die Stuttgarter gegen das Doppel 1 Mathias Kiebler/Oswald Janke mit 2:6; 5:7 durch. Auch Doppel 2 mit Dieter Schmid/Jürgen Zerlaut hatte beim 4:6; 0:6 gegenüber den Stuttgartern das Nachsehen. Somit konnte der haushohe Favorit schlussendlich den verdienten 4:2 Sieg mit nach Hause nehmen. Die Herren 65 waren aber trotz der Niederlage mit ihrer Leistung an diesem Tag sehr zufrieden. Immerhin hat man dem übermächtigen Gegner 2 Punkte abgeknöpft. Vorschau: Am Mittwoch 21.05.2025 spielen die Herren 65 gegen die TA TV Plochingen. Spielbeginn: 11:00 Uhr.
In Hechingen spielten die Herren 40 gegen den erwartet starken Gegner in der Verbandsliga. Nach den Einzeln stand es 1:5, da nur Peter Dürr sein Einzel gewinnen konnte. Doch der erste Eindruck täuschte, der TCL konnte in drei weiteren Einzeln überzeugen. Im Match-Tiebreak verlor Sebastian Bleich denkbar knapp mit 10:12. Ebenso knapp Marc-Oliver Sattler mit 8:10 sowie Jochen Schirmer mit 5:10. Gregor Stehle sowie Andreas Springer verloren glatt in zwei Sätzen. Auch wenn der Gesamtsieg nicht mehr möglich war, wurde auch im Doppel um jeden Punkt gekämpft, wissend aus der Vergangenheit, dass jeder Sieg in der Saison-Endabrechnung entscheidend sein kann. Bleich/Springer und Stehle/Sattler gewannen ihre Doppel schlussendlich im Match-Tiebreak, Schirmer/Dürr mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Nach der 3:6 Niederlage muss im nächsten Spiel Ende Juni gegen die TA TSV Fischbach gepunktet werden.
Nach der etwas überraschenden Auftaktniederlage zeigten sich die Herren 30-1 des TCL in ihrem Auswärtsspiel in Schmalegg deutlich formverbessert. Die Mannschaft um Kapitän Daniel Kirberg präsentierte sich in starker Verfassung und ließ den Gastgebern kaum eine Chance. In den Einzeln dominierten Kirberg, Peter Hagmüller, Markus Dillmann, Jochen Beck und Jens Hörmann jeweils in zwei Sätzen und sicherten dem Team frühzeitig den Gesamtsieg. Lediglich Florian Kraus musste sich seinem stark aufspielenden Gegner geschlagen geben. Für die anschließenden Doppel kam Ralf Hauser für Hagmüller ins Team. Gemeinsam mit Kraus unterlag er dem eingespielten Geschwisterdoppel Schell. Die Paarungen Dillmann/Kirberg sowie Hörmann/Beck sorgten jedoch mit souveränen Siegen für zwei weitere Punkte und stellten den verdienten 7:2-Endstand für Langenargen her. Die Herren 30-1 bestreiten ihr nächstes Punktspiel Ende Juni gegen Fischbach und hoffen, ihre gute Form bestätigen zu können.
Weitere Ergebnisse meldeten die Herren, die 6:0 gegen die TA SV Fronhofen gewannen. Hervorzuheben ist hierbei der 15-jährige Matheo Florian, der im Einzel und Doppel punktete. Die Damen 40, in der Verbandsstaffel spielend gewannen beim starken TC Sigmaringen mit 4:2. Hingegen verloren die Damen 30 ihr Spiel in der Oberligastaffel beim TC 1903 Wangen mit 2:4.