Heiße Matches beim TCL

Beim 6:0 Erfolg der Herren 75 von Walter Hertenstein, Wolfgang Kallina, Frank Müller-Thoma und Ernst Käppeler gegen Sillenbuch/Stuttgart ist Hertenstein im Matchtiebreak siegreich. Kallina bezwingt seinen um drei  LK besser eingestuften Gegner jeweils im Tiebreak 7:6, 7:6. Müller-Thoma (LK 19) ist gegen LK 15 mit 6:2, 6:1 erfolgreich.  Käppeler kommt mit seinen 6:2, 6:0 am schnellsten aus den Sonnenstrahlen bei 30 Grad wieder in den Schatten. Nach vier Siegen aus vier Begegnungen stehen für den TCL, der aktuell Tabellenzweiter der höchsten Spielklasse im Ländle/WTB ist, noch zwei Begegnungen aus. Ein Heimspiel am 2. Juli um 11 Uhr gegen Bad Ditzenbach sowie auswärts am 9. Juli gegen den aktuellen Tabellenführer in Backnang.

Im  Spiel gegen den Abstieg aus der Verbandsliga mussten die Herren 40-1 gegen die TA TSV Fischbach liefern. Peter Hagmüller (Pos.2), Gregor Stehle (Pos. 4) sowie Marco Landmann (Pos. 6) gewannen ihre Einzel glatt in zwei Sätzen. In den entscheidenden Match-Tiebreak mussten Andreas Schätzle (Pos. 3) sowie Sebastian Bleich (Pos. 5). Nach Abwehr von drei Matchbällen gewann Bleich noch mit 11:9. Schätzle hingegen gab den Match-Tiebreak mit 4:10 ab. Ein, an diesem Tag, indisponierter Jochen Schirmer (Pos. 1) musste ebenfalls seinem Gegner nach einem 3:6  4:6 gratulieren. Beim Stand von 4:2 nach den Einzeln benötigte der TCL nur noch einen Sieg im Doppel. Dies gelang dem Dreierdoppel Bleich/Landmann souverän mit 6:0  6:0. Hagmüller/Stehle verloren schlussendlich im Match-Tiebreak mit 2.10. Schätzle und der kurzfristig eingewechselte Rainer Steck mussten das Match, nach 3:6 im ersten Satz, aufgeben. Der wichtige 5:4-Erfolg gegen Fischbach war somit eingefahren. Am kommenden Samstag um 14 Uhr erwartet der TCL der Topfavoriten TC Bad Waldsee auf heimischer Anlage.

Nach der nur um einen Matchball entfernten Sensation gegen Mochenwangen steht für die Herren 40-2 das wichtige Auswärtsspiel in der Bezirksoberliga gegen Oberdischingen am kommenden Wochenende an. Gleich zu Beginn gab es das besagte Match, in dem Severin Maier (Pos. 6) mit gutem Spiel überzeugte und sich schließlich im Match-Tiebreak nach abgewehrten und vergebenen Matchbällen sich unglücklich geschlagen geben musste. Die beiden anderen Spiele die in den Match-Tiebreak gingen, konnten die sehr stark aufspielenden Ralf Hauser (Pos. 2) und Michael Lang (Pos. 3) für sich entscheiden. Das längste Match des Tages mit knapp drei Stunden gewann Daniel Kirberg (Pos. 4) 6:3  7:6. Andreas Springer (Pos. 1) musste sich nach einem guten ersten Satz 5:7  1:6 geschlagen geben, ebenso Stefan Küffner (Pos. 5) mit 1:6  1:6. Beim Stand von 3:3 ging es in die Doppel. Die jeweils ohne allzu große Spannung verliefen. Leider zu Ungunsten des TCL, da Hauser und der eingewechselte Markus Dillmann das Dreierdoppel deutlich gewannen. Die Doppel Lang/Kirberg sowie Springer/Küffner mussten den Gegner nach zwei Sätzen zum Sieg sowie zum Gesamtsieg von 5:4 für Mochenwangen gratulieren.

Einen wichtigen Heimsieg erkämpften sich die  Herren 30-1 gegen Tabellenführer TA TSV Fischbach auf heimischer Anlage. Das Team um Mannschaftsführer Daniel Kirberg empfing den aktuellen Tabellenführer TSV Fischbach, dabei wurden die Erwartungen an knappe Partien voll erfüllt. In den Einzeln bewiesen Marco Landmann und Daniel Kirberg Nervenstärke und entschieden ihre Matches jeweils im Match-Tiebreak für sich. Nick Böttcher an Position 1 musste sich dagegen nach hartem Kampf seinem Gegner im Match-Tiebreak knapp geschlagen geben. Während Florian Kraus und Fatih Konsukan deutliche Niederlagen hinnehmen mussten, dominierte Markus Dillmann sein Einzel souverän. So stand es nach den Einzeln 3:3, und die Entscheidung fiel in den Doppeln.  Für die Doppel erhielten die TCL-Herren Verstärkung durch die erfahrenen Spieler Andreas Springer und Gregor Stehle. Springer/Stehle hatten am Anfang ihrer Partie Probleme und setzten erst sich nach über zwei Stunden im Match-Tiebreak durch. Deutlich schneller ging es bei Böttcher/Kraus, die ihr Doppel souverän mit 6:1, 6:3 gewannen. Da auch Landmann/Dillmann ihr Doppel erfolgreich gestalteten, feierte das Team an diesem sehr heißen Sonntag einen verdienten 6:3 Heimsieg. Mit diesem Erfolg übernehmen die Herren 30-1 vorübergehend die Tabellenführung in der Bezirksklasse. Ob diese gehalten werden kann, zeigt sich nächsten Sonntag beim Auswärtsspiel gegen die starke Mannschaft aus Eschach.

Für die TCL Senioren bahnt sich eine weitere internationale Beziehung an. Am vergangenen Freitag waren die Herren 70 und die Herren 75 zum vereinbarten Rückspiel in Feldkirch. Das Hinspiel hatte auf Anfrage der Österreicher im April in Langenargen stattgefunden. In Feldkirch wurden die TCL-Spieler sehr freundlich mit einem kleinen Frühstück empfangen. Die Herren 70 waren leider etwas ersatzgeschwächt, so dass die Spielergebnisse nicht unbedingt den Erwartungen entsprachen. Beide Mannschaften spielten vier Einzel und zwei Doppel. Die Herren 70 verloren drei Einzel und beide Doppel. Die Herren 75 alle Einzel und ein Doppel. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch und beim gemeinsamen Essen gab es gute Gespräche. Dabei zeigten sich sowohl Peter Haas aus Feldkirch als auch Klaus Kloth  seitens des TCL interessiert, diese freundschaftliche Verbindung beizubehalten und auch im nächsten Jahr wieder Treffen in Langenargen und in Feldkirch durchzuführen.

Weitere Ergebnisse: Die Junioren U15 verlieren in Bad Schussenried mit 0:6. Mit 5:1 gewinnen die Damen 50 gegen den TC Kißlegg. Die Herren 30-2 spielen 0:6 gegen den TC Bad Saulgau. In der Oberligastaffel verlieren die Damen 30 gegen den TC Ochsenhausen mit 2:4. Das gleiche Endergebnis erspielten die Damen 40-1 in  der Verbandsstaffel beim Auswärtspiel in Laichingen.